Die Basmala, auch als ‚Bismillah‘ bekannt, ist der zentrale Satz im Islam und lautet: ‚Bismillahir-Rahmanir-Rahim‘. Diese Formulierung ist nicht nur der Auftakt zur Sure Al-Fatiha, der ersten Sure des Koran, sondern wird auch im täglichen Leben von Muslimen genutzt, um Segen und Schutz zu erbitten. Die Bedeutung der Basmala ist tief und symbolisiert die Verbindung zu Gott, dem Allerbarmenden und Barmherzigen. Die Aufforderung ‚Ikra bismi rabikka‘ (Lies im Namen deines Herrn) weist darauf hin, dass alles Handeln im Namen Allahs beginnen sollte. Die Basmala dient während des Gottesdienstes als eine spirituelle Eröffnung, durch die Gläubige ihr Bewusstsein für die Gegenwart Gottes schärfen und Dankbarkeit ausdrücken. In der islamischen Lehre ist es wichtig, in allen Lebensbereichen – sei es im Gebet, bei Mahlzeiten oder anderen Handlungen – die Basmala auszusprechen, um den Segen Allahs herabzurufen. Dieser Ausdruck festigt die Identität und den Glauben der Muslime und unterstreicht die zentrale Rolle, die die Basmala im islamischen Leben spielt.
Die Verwendung der Basmala im Koran
Die Basmala, als zentrale arabische Anrufungsformel, spielt eine wichtige Rolle im Koran. Sie ist die Eröffnungsformel jeder Sura, mit Ausnahme von Surah 9, und findet sich in vielen Versen, darunter Surah 27, Verse 27-30. Diese Rezitation bietet eine spirituelle Grundlage und unterstreicht die göttliche Bedeutung, die der Name Allah in der islamischen Lehre einnimmt. Muslime sprechen die Basmala beim Beginn von wichtigen Taten, um sich der Präsenz Gottes bewusst zu werden und seinen Segen zu erbitten. Besonders im Kontext der ersten Offenbarung, in der Surah al-‚Alaq, wird die Formulierung „Iqra bismi rabikka“ (Lies im Namen deines Herrn) als stärkster Aufruf zur Rezitation hervorgehoben. Diese Praxis durchdringt den Alltag der Muslime und begleitet sie durch verschiedene Lebenssituationen, sei es im Gottesdienst oder im persönlichen Leben. Das Verständnis der Basmala und ihrer Verwendung in den Kapiteln des Korans trägt dazu bei, die tiefere spirituelle Bedeutung zu erfassen, die mit dieser einfachen, doch tiefgründigen Formel verbunden ist.
Kulturelle Relevanz der Basmala im Alltag
Im Alltag der Muslime spielt die Basmala, die arabische Anrufungsformel ‚Bismillahir-Rahmanir-Rahim‘, eine zentrale Rolle. Diese einleitende Wendung, die mit ‚Im Namen des barmherzigen Gottes‘ übersetzt werden kann, ist nicht nur ein Ausdruck der Gottesverehrung, sondern hat auch eine tiefe kulturelle Bedeutung. Bei vielen islamischen Ritualen, wie dem Gebet oder dem Beginn einer Mahlzeit, wird die Basmala rezitiert, um die Gegenwart Gottes zu beschwören und seine Hilfe zu erbitten. In der Sure 1, Vers 1, wird ebenfalls mit der Basmala eingeleitet, was ihre fundamentale Bedeutung im Koran unterstreicht. Diese Rezitation ist ein Symbol des Glaubens und hält die Muslime an, sich in allen Lebensbereichen an die göttliche Präsenz zu erinnern. Auch in der Sure 9 wird die Basmala erwähnt, was ihren Einfluss in den verschiedenen Aspekten des islamischen Lebens verdeutlicht. Die Basmala ist damit mehr als nur eine Formel; sie ist ein integraler Bestandteil des muslimischen Lebens, der die Verbindung zu Gott und die Wertschätzung seiner Eigenschaften als gnädiger und barmherziger Gott reflektiert.
Die kalligraphische Darstellung der Basmala
Basmala, die in arabisch „بسم الله الرحمن الرحيم“ geschrieben wird, hat nicht nur eine spirituelle, sondern auch eine reiche künstlerische Bedeutung. In der islamischen Kultur und insbesondere im Koran wird die Basmala oft am Anfang der Suren platziert und symbolisiert den Beginn eines Gottesdienstes für Muslime. Die Kalligraphie der Basmala hat verschiedene stilistische Ausprägungen hervorgebracht, darunter die Kufic-, Naskh- und Thuluth-Schriftarten, die für ihre kunstvollen und geschwungenen Formen bekannt sind. Kunstwerke, die die Basmala darstellen, finden sich in Moscheen, auf Manuskripten und in der Architektur des Osmanischen Reiches, wo sie als Tugra von Kalifen und Sultanen verwendet wurde. Die kalligraphische Darstellung ist nicht nur ein visuelles Element, sondern auch eine Erinnerung an die Bedeutung der Basmala in der täglichen Praxis und dem Gebet. Besonders auffällig ist die Vielfalt an Stilen in der arabischen Welt, die die kulturelle Relevanz der Basmala unterstreichen und die muslimische Identität stärken. Die Kunst der Kalligraphie, insbesondere der Basmala, ist ein faszinierendes Beispiel für die Verbindung von religiösem Glauben und künstlerischem Ausdruck.